Warum wurde der Arbeitskreis Sucht gegründet?
Sucht ist ein gesellschaftliches Phänomen, das auch vor der Arbeitswelt nicht Halt macht. Studien gehen davon aus, dass laut dem aktuellen Drogen- und Suchtbericht hierzulande etwa fünf bis sieben Prozent der Deutschen abhängig sind:
Fakt ist: Abhängigkeit ist nicht nur ein Problem bestimmter sozialer Schichten – süchtige Menschen gibt es überall in der Gesellschaft.
Vor dem Hintergrund des gestiegenen Bedarfes qualifizierter Unterstützung wird es unumgänglich, dass sich die Arbeitnehmervertretungen diesem Problem annehmen, denn: Betroffene gefährden nicht nur ihre eigene Gesundheit, sie gefährden durch die Folgen ihrer Sucht – wie z.B. Selbstüberschätzung, verschlechterte Wahrnehmung, Motorik und Reaktionsvermögen – auch ihre Kollegen.
Ziele und Aufgabe des Arbeitskreises
Aus diesem Grund hat sich schon im Jahr 1995 in Mittelhessen nach einer Tagesschulung für Betriebsräte der Arbeitskreis Sucht gebildet. Dieser Arbeitskreis hat sich zur Aufgabe gemacht betriebliche Suchthelfer und Betriebsräte in ihrer betrieblichen Arbeit im Umgang mit dem Thema Sucht zu unterstützen. Der Arbeitskreis Sucht:
Was machen wir?
Durch interne und externe Weiterbildung bauen wir unsere Kompetenzen aus.
Dies geschieht u. a. durch:
In unseren turnusmäßigen Sitzungen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen
Komm vorbei - mach mit!
Der Arbeitskreis will das Verständnis für Suchtkranke in der Arbeitswelt verbessern und ihre Ausgrenzung verhindern.
Dafür braucht der Arbeitskreis Personen die sich diesem Ziel verpflichtet sehen.
Sucht ist eine Erkrankung, die gemeinsam überwunden werden kann.
Die Themen der Zukunft sind zum Beispiel der Ausbau der Prävention und der Hilfen.
Wir freuen uns über jeden der in dem Arbeitskreis mitarbeiten möchte.
Früher oder später werden alle Betriebsräte, JAV´ler oder Vertrauensleute mit dem Problem konfrontiert.
Deshalb freuen sich die Kolleginnen und Kollegen die sich heute schon regelmäßig treffen auf jeden/jede der/die aktiv mitarbeiten will, oder auch nur mal vorbei kommt weil Informationen oder auch Unterstützung gebraucht werden.
06.12.2019
|
05.12.2019
|
05.12.2019
|
05.12.2019
|
04.12.2019
|